Ich habe beim Online-Barcamp CLC20Digital eine Session zum Vierfaktorenmodell moderiert.
4fm_clc20
Digitalisierungsbegleiter
Die Tagung der Fachgruppe Wirtschaft im Ruth Cohn Institut findet vom 02.-04.02.2018 auf Gut Klein Nienhagen an der mecklenburgischen Ostseeküste zwischen den Hansestädten Rostock und Wismar statt. Das Thema der Tagung lautet diesmal Neue Unternehmensformen – Ein Blick durchs Kaleidoskop auf zukünftige Formen des WIRs.
Viele Organisationen finden neue Antworten auf diese Fragen und bieten Menschen Strukturen und Wege, um sich auf Augenhöhe zu begegnen. Gleichzeitig ist eine Kultur des Teilens entstanden. Ein Großteil des Wissens um diese neuen Formen ist mittlerweile schöpferisches Allgemeingut. Doch wie sieht die Praxis aus? Was können wir aus der Praxis lernen? Was funktioniert und was eher nicht? Wie sehen individuelle Wege aus? Was bedeutet das für mich als Unternehmer_in, Führungskraft, Mitarbeiter_in und Berater_in?
An 2,5 Tagen wollen wir uns durch Fachbeiträge, Workshops und viel Raum fürs Networking inspirieren lassen. Keynotespeaker dieses Jahr sind Peter Spiegel und Sven Franke, die beide wesentliche Vordenker von „New Work“ sind. Onlineanmeldung unter http://seminare.ruth-cohn-institute.org/index.php?module=010700&event=9084&catalog_id=26
fgwi_flyertagungIch war vom 24. mit 26.03.2017 auf dem Fachtag der TZI-Fachgruppe Wirtschaft in Berlin.
Es war wieder mal faszinierend zu sehen was die TZI für die Wirtschaft zu bieten hat. Nicht umsonst ist die TZI eine der Top 5-Methoden im Training (laut METHODENSTUDIE – WEITERBILDUNGSSZENE 2017). Ein kurzes Fazit des Fachtags habe ich auch in diesem Video festgehalten: